Bern,

Vater und Sohn lesen aus: «Mein lieber Brüdi» — Zentrum Paul Klee BE

Moderation: Gunnar Decker, Philosoph, Autor und Publizist

Ein Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Als Hermann Hesse im April 1919 seine Familie verließ, um im Tessin auf der Südseite der Alpen ein ungebundenes Leben zu führen, kamen seine drei Söhne zu Pflegefamilien oder ins Heim. Ein Schock vor allem für Martin, gerade sieben Jahre alt und der von der Familie «Brüdi» genannt wurde. Der Kontakt zwischen ihm, der Fotograf wurde, und seinem Vater blieb bestehen. Der 1919 beginnende und sich bis zu Hermann Hesses Tod 1962 fortsetzende Briefwechsel ist das eindrucksvolle Dokument einer Annäherung von Vater und Sohn.

Veranstaltet durch: Zentrum Paul Klee

Tickets

  • Eintrittspreis: CHF 15, CHF 10 AHV / IV / Militär, Mit Ausstellungsbesuch CHF 25 / 18
  • Reservation per Telefon: Tel 0900 585 887 (CHF 1.20/Min)
  • Reservation per Internet: www.kulturticket.ch

Hingehen

Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchland 3, 3006 Bern

Lageplan