climate fiction

wenn literatur bewegt

Die Klimakrise ist in der Literatur angekommen. Immer mehr Autor:innen greifen das Klima in ihren Texten auf und fragen sich, wie die Klimaerhitzung unsere Gesellschaften, die Wirtschaft und die Politik verändern wird. Die Antworten fallen utopisch bis dystopisch aus und finden verschiedenste Ausdrucksformen. Unter dem Begriff «climate fiction» hat sich rasch ein neues Genre etabliert.
In der Veranstaltungsreihe «climate fiction» beschäftigen wir uns mit sieben Autor:innen und ihren Büchern. Wir fragen, wie sie die Klimakrise thematisieren, welche Gedankengänge ihren Erzählungen und Figuren zugrunde liegen. Wir möchten aber auch wissen, wie weit Literatur die gesellschaftlichen Diskurse nicht nur reflektieren, sondern auch vorantreiben kann. Kann Literatur bewegen? Und wie sieht das aus?

Webseite

Veranstaltet durch: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch

Programm

05.09.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Kim Stanley Robinson: «Das Ministerium für die Zukunft» — Unternehmen Mitte BS 12.09.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Francesco Micieli: «Plus 1,5 Grad Celsius» — Rhybadhüüsli St. Johann BS 19.09.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Franziska Gänsler: «Ewig Sommer» — Vogesenplatz BS 26.09.2023 / 18:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Wu Ming-Yi: «Der Mann mit den Facettenaugen» — Zum Schmaus – Restaurant Pavillon im Schützenmattpark BS 17.10.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Podium – Andreas Malm: «Wie man eine Pipeline in die Luft jagt» — Roter Korsar BS 24.10.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Rike Scheffler: «Lava. Rituale» — Wettsteinhäuschen BS 31.10.2023 / 19:00 Uhr: LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick, podcastlab.ch: Gianna Molinari: «Hinter der Hecke die Welt» — Brunnstube St. Alban BS

Praktische Informationen

Treiben Sie, treiben euch diese Fragen um? Dann erforschen wir sie gemeinsam – in jeder Lesung mit einer eigenen kleinen Versuchsanordnung. Die Veranstaltungen finden an öffentlichen Orten statt, überall dort, wo Verbindungen zu den Texten und zum Thema «Klima» aufzuspüren sind.

Ein Projekt von LITERATURSPUR, Buchhandlung Seitenblick und podcastlab.ch

Kuration: Christoph Keller, Podcaster, Autor und Reporter, Corina Lanfranchi, Buchhändlerin und Journalistin und Maria Marggraf, Literaturvermittlerin und Dichterin