lauschig - wOrte im Freien

Die Literatur- und Spoken Word-Reihe in den Gärten Winterthurs

lauschige Orte – rauschende Literaturerlebnisse: Mit literarischen Abenden im Freien bereichert die Literatur- und Spoken-Word-Reihe «lauschig» diesen Sommer zum vierten Mal wieder die Winterthurer Kultur. Exklusive Gärten und schöne Parks dienen der Veranstaltungsreihe als lauschige Kulisse. Die Lesungen werden von stimmungsvoller Musik umrahmt.

Webseite Facebook Twitter

Veranstaltet durch: lauschig - wOrte im Freien

Programm

08.06.2018 / 19:00 Uhr: Hansjörg Schertenleib und Stefan Bachmann; Musik: Linda Vogel; Moderation: Dominik Dusek; Late Night: Dominic Deville: lauschig und widerspenstig — Park der Villa Jakobsbrunnen ZH 15.06.2018 / 21:15 Uhr: Kurt Grünenfelder, Gian Rupf, Sharon Zucker. Texte: Markus Rottmann u.a.: lauschig und verführend - Amores mortis — Friedhof Rosenberg ZH 16.06.2018 / 21:15 Uhr: Kurt Grünenfelder, Gian Rupf, Sharon Zucker. Texte: Markus Rottmann u.a.: lauschig und verführend - Amores mortis — Friedhof Rosenberg ZH 05.07.2018 / 19:30 Uhr: Urs Faes, Yael Inokai. Musik: Nadja Zela, Moderation: Annette König: lauschig und düster — Park des Alterszentrums Adlergarten ZH 19.07.2018 / 19:30 Uhr: Ronja von Rönne, Michael Stauffer. Musik: Rahel Kraft; Moderation: Corina Freudiger: lauschig und provokativ — Rosengarten Winterthur ZH 25.08.2018 / 18:00 Uhr: Raoul Schrott und Big Zis, Musik: Fatima Dunn, Moderation: Mikael Krogerus: lauschig und philosphisch — Garten des Kinderhauses Winterthur ZH 01.09.2018 / 17:00 Uhr: Svenja Herrmann, Jurczok 1001, Adam Schwarz. Musik: Saadet Türköz, Moderation: Martina Dumelin: lauschig und ruhelos - Poetischer Spaziergang — Park der Villa Sonnenberg ZH 25.05.2019 / 19:30 Uhr: Milena Moser und Rolf Hermann. Musik: Goldschatz, Moderation: Mikael Krogerus: lauschig und prägend — Park der Villa Jakobsbrunnen ZH 15.06.2019 / 11:00 Uhr: Grosser Lauschig-Jubiläumstag zur 5. Saison. Musikalische Matinee mit Lukas Hartmann; Lesungen und Gespräche, Literaturquiz: lauschig und rauschend — Stadtgärtnerei Büel ZH 23.06.2019 / 14:00 Uhr: Michael Fehr und Gian Rupf: lauschig und verlockend — Allmend Güetli, Pavillon ZH 23.06.2019 / 17:30 Uhr: Michael Fehr und Gian Rupf: lauschig und verlockend — Allmend Güetli, Pavillon ZH 03.07.2019 / 19:30 Uhr: Pedro Lenz: lauschig und unverblümt — Rosengarten Winterthur ZH 18.07.2019 / 19:30 Uhr: Peter Stamm und Daniel Mezger: Lauschig und verwirrend — Park des Alterszentrums Adlergarten ZH 08.08.2019 / 18:00 Uhr: Tom Combo, Dominic Oppliger, Christoph Simon und Michelle Steinbeck: Lauschig kurz und bündig — Gewerbemuseum Winterthur ZH 06.08.2020 / 17:00 Uhr: Amina Abdulkadir: lauschig, kurz und bündig – Amina Abdulkadir — Gewerbemuseum Winterthur ZH 07.08.2020 / 17:00 Uhr: Etrit Hasler: lauschig, kurz und bündig – Etrit Hasler — Stadtbibliothek Winterthur ZH 11.08.2020 / 17:00 Uhr: Tom Kummer: lauschig, kurz und bündig – Tom Kummer — Stadtbibliothek Winterthur ZH 13.08.2020 / 17:00 Uhr: Stefanie Grob: lauschig, kurz und bündig – Stefanie Grob — Gewerbemuseum Winterthur ZH 06.09.2020 / 11:00 Uhr: Angelika Waldis: lauschig und lebendig – Wanderung mit Angelika Waldis — Kiesplatz Tachlisbrunnenstrasse ZH 30.05.2021 / 14:15 Uhr: Peter Stamm, Nicole Johänntgen: lauschig unterwegs - Rheinspaziergang mit Peter Stamm — Treffpunkt Viehmarkt, Eglisau ZH

Praktische Informationen

Bei unsicherer oder schlechter Witterung werden die Veranstaltungen in den Giesserei-Saal in Oberwinterthur/Neuhegi verlegt. Die Spaziergänge am 15. und 16. Juni sowie am 1. September finden bei jeder Witterung im Freien statt. Die Kurzlesungen an den Musikfestwochen Winterthur finden bei fast jeder Witterung im Freien statt. Bei sehr schlechten Bedingungen bestehen Ausweichmöglichkeiten vor Ort. Informationen erhalten Sie am Veranstaltungstag ab 15 Uhr auf www.lauschig.ch oder unter 076 306 46 06.

Tickets

  • Eintrittspreis: Vorverkauf bei Winterthur Tourismus, im Hauptbahnhof Winterthur, unter www.ticket.winterthur.ch oder bei Starticket, bei allen Starticket-Verkaufsstellen oder online unter www.starticket.ch. Erwachsene CHF 25.00 AHV, Legi CHF 20.00
  • Reservation per Telefon: Tourist Information im Hauptbahnhof Winterthur. Tel: +41 52 208 01 01
  • Reservation per E-Mail: www.tourismus@win.ch
  • Reservation per Internet: www.ticket.winterthur.ch